Ab 49,00 € Versandkostenfrei mit dem Code "mrsfree25"

  • No products in the cart.
 

Blog

Gebastelt: Adventskalender Tutorial

 

Da steckt eine Menge Arbeit drin, aber jede Minute daran bastel und werkeln hat Spaß gemacht 😀 und ich freu mich jedesmal wenn ich ihn ansehe 😉
Da ich irgendwie Jahr für Jahr keinen Adventskalender fand, welcher mir wirklich gefallen hat, habe ich beschlossen mir selber einen zu basteln. Fürs Nachbasteln habe ich Euch hier beschrieben wie es geht 🙂

 

 

 

Material für den selbstgebastelten Adventskalender:
Schleifen, Papier, Uhu, Lineal, Stempel (Hier verwendet: Stampin´up Serene Snowflakes) Stempelfarbe, Falzhilfe, Schere, Faden/Schnur, Tonpapier, Strukturpapier, Schleifenhilfe (das Ding was aussieht wie eine verkorkste Stimmgabel), Lochzange, Haarklammern…

Haarklammern? Ja! 😀 Erklärung gibts später dafür…

 

 

 

Hier ein paar ausgeschnittene Formen aus Tonpapier.

Wichtig: Vor dem zerstören des teuren Papiers, ein Schnittmuster anfertigen und Probeboxen aus z.B.: Druckerpapier herstellen… da erkennt man sofort Fehler und Verbessungspotential 😀

 

Ich habe die Schachteln 5 x 5 cm groß gemacht, Die Klebeflächen und die Lasche zum schließen der Schachtel jeweils 1 cm breit. Die Schachtel für den 24. Dezember habe ich 6 x 6 cm groß gemacht 🙂 in die kleinen passen gut zwei Rocher Kugeln rein und in den 24. sogar 4 😀

 

 

Geschnitten, bestempelt und Innenseite beklebt mit Strukturpapier. Hier habe ich papier aus dem Idee-shop verwendet mit Goldornamenten.

 

 

 

Gefalzt und geklebt…
Für die Löcher habe ich eine Lochzange benutzt.

 

 

 

Das Ganze dann schließlich zu Schachteln zusammengeklebt…

 

 

 

Anschließend werden die Schleifenbänder aufgeklebt. Zuerst das breite aufkleben und dann das dünne. Geklebt habe ich immer nur an den Ecken. Seid sparsam mit dem Kleb, zuviel davon scheint sonst zwischen den Bändern durch und das sieht dann nicht so schön aus 🙂

 

 

 

Hier sieht man eine fertige Schleife, welche ich mit Hilfe von dem Stimmgabelähnlichen Pappkarton und den Haarklammern gemacht habe und die wir für den nächsten Schritt benötigen.

Die Idee ist nicht von mir, daher verweise ich mal auf die Seite, wo genial beschrieben ist wie man wunderschöne Schleifen bindet 🙂 und dann klärt sich das auch mit den Haarklammern 😉

Hier gehts zum Video Tutorial Schleifen einfach binden von Steffi 🙂

 

 

 

Die fertigen Schleifen werden mit Hilfe von beidseitig klebenden Klebepunkten aufgeklebt.
Zur Sicherheit macht man am besten auf die Seite der Schleife nochmal einen Klecks Sekundenkleber drauf, dann hebt es wirklich bomben fest 😉

 

 

 

Hier ein paar Eindrücke der fertigen Schächtelchen 🙂 zum vergrößern einfach auf die Bilder klicken.

 

 

 

 

Für das Aufhängen habe ich mir noch eine rote Kordel gekauft und Klammern mit den Zahlen drauf. Ich wollte die Zahlen nicht auf den Schachteln haben, damit ich nach dem Befüllen nochmal mischen kann und dann selbst nicht mehr weiß was am nächsten tag drin ist 😉

 

 

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Einkaufswagen ist leer.Zurück zum Shop